FLINTA*. Engagiert. Vor Ort

Sebastian Hoppe

Seit August bin ich Teilnehmerin im Frauenvernetzungsprogramm 2025/26 des Landesverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen – und ich kann jetzt schon sagen: Es war genau die richtige Entscheidung.

Das Programm richtet sich an FLINTA*, die Lust haben, Politik bei sich vor Ort mitzugestalten – ob in der Kommune, im Kreisverband oder darüber hinaus. Egal, ob Neumitglied oder schon lange dabei, ob Berufseinsteigerin, Mutter, Studentin oder erfahrene Aktivistin – hier kommen ganz unterschiedliche Lebensrealitäten und Perspektiven zusammen. Was uns verbindet? Der Wunsch, etwas zu bewegen.

Politische Einblicke & persönliches Wachstum

Die bisherigen Programmmodule haben mir nicht nur praktische Einblicke in die grüne Parteiarbeit gegeben, sondern auch Raum für Austausch, Empowerment und echtes Netzwerken eröffnet. Besonders spannend fand ich unser Auftakt in Hannover, bei dem wir uns nicht nur kennengelernt, sondern auch intensiv über unsere Motivation und politischen Ziele ausgetauscht haben.

Auch das Online-Modul „Wie funktioniert eigentlich…?“ hat mir geholfen, besser zu verstehen, wie politische Prozesse – von der Ortsratsarbeit bis zur Bundespolitik – wirklich ablaufen.

Berlinfahrt mit Dr. Lena Gumnior

Foto u.: Sebastian Hoppe

Ein absolutes Highlight war für mich unsere gemeinsame Berlinfahrt vom 22. bis 24. September 2025 auf Einladung von Dr. Lena Gumnior, Bundestagsabgeordnete aus Niedersachsen. Gemeinsam mit einer großartigen Frauengruppe haben wir Berlin erkundet – und dabei erlebt, wie Politik nicht nur Theorie ist, sondern konkret und greifbar.

So viele inspirierende Frauen auf einem Haufen! Jede brachte ihre eigene Geschichte mit, und doch war da sofort ein starkes Gefühl von Verbundenheit und gegenseitigem Support.

Im Bundestag durften wir nicht nur Plenarsitzungen besuchen, sondern auch eine intensive Fragerunde mit Lena führen. Ihre eloquente und engagierte Art hat mich nachhaltig beeindruckt. Besonders ihre klare Haltung zur Abschaffung des §218 und ihr Einsatz für Frauenrechte haben mir gezeigt, wie wichtig feministische Stimmen im Parlament sind.

Für mich ganz persönlich war die Rede von Stefan Seidler vom SSW ein besonders berührender Moment. Als Halbdänin fühlte ich mich durch seine Worte direkt angesprochen. Es ist ein starkes Signal, dass auch Minderheiten im Bundestag gehört werden – und dass Vielfalt unsere Demokratie lebendig macht.

Vernetzung, Empowerment & Zukunft gestalten

Das Frauenvernetzungsprogramm läuft noch bis März 2026 – und ich freue mich auf alles, was noch kommt: Workshops, Shadowing, Landesdelegiertenkonferenz, Rhetoriktraining und der gemeinsame Abschluss im Landtag.

Ich bin unglaublich dankbar, Teil dieses Programms zu sein. Es zeigt mir nicht nur Wege auf, wie ich mich konkret politisch einbringen kann, sondern auch, wie viel wir FLINTA* gemeinsam bewegen können, wenn wir uns vernetzen und gegenseitig stärken.

Danke an alle Mitstreiterinnen, an das Organisationsteam und an die GRÜNEN Niedersachsen für diese Möglichkeit.

Diese Reise ist politisch – aber auch persönlich – eine echte Bereicherung.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren